header

Netzwerke Klimaschutz und Energieeffizienz

Erreichen Sie Ihre Ziele mit ÖKOTEC-Netzwerken in 2024

Gruppenbild 12. Treffen des Netzwerks Mitteldeutschland in der Glasmanufaktur Brandenburg

Netzwerke sind ein wichtiger Baustein im Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz (NAPE), für die Erreichung der Energie- und Klimaschutzziele der Bundesregierung und bieten Unternehmen vielfältige Vorteile. Über 60 Netzwerke hat ÖKOTEC seit 2004 initiiert und gegründet. In diesem Jahr starten mehrere Netzwerke, bei denen Sie aktiv mitwirken können.

Ziel einer Teilnahme in einem Netzwerk ist es, dass jedes beteiligte Unternehmen vom fachlichen Austausch profitiert und eine Steigerung der Energieeffizienz, eine Senkung von Energiekosten und CO2-Emissionen erreicht und bei Wahrung von normativen oder regulativen Anforderungen unterstützt wie z.B. der DIN EN ISO 50001, dem Energieeffizienzgesetz (EnEfG) oder der Berichtspflicht gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD).

In nachfolgenden Netzwerken ist eine Beteiligung noch möglich:

Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk Mitteldeutschland

Seit 2021 bieten wir einen Austausch für Unternehmen in Mitteldeutschland, seit Mai in der zweiten Netzwerkrunde gestartet. Unsere ÖKOTEC-Expertin Sylvia Jacobi begleitet die Netzwerktreffen, führt Beratungen bei den teilnehmenden Unternehmen durch und koordiniert die Zielfindung und das Monitoring im Rahmen der Initiative für Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke. Johann Behrends, Behrends Consult, moderiert das Netzwerk.

Laufzeit für das Netzwerk Mitteldeutschland: 01.05.2024 – 30.04.2027

Überblick

Gerne informieren wir Sie in einem Gespräch über das Netzwerk und den Nutzen einer Teilnahme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Steffen Held.

Netzwerk zu Einführung eines Energiemanagement-Netzwerks gemäß ISO 50001

Im Zuge des Ende 2023 verabschiedeten Energieeffizienzgesetztes (EnEfG) müssen viele Unternehmen zusätzliche Anforderungen erfüllen. So sind auch Unternehmen mit einem jährlichen Gesamtenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh sind dazu verpflichtet, ein Energie- oder Umweltmanagementsystem nach ISO 50001 oder EMAS einzuführen. Sind Sie davon betroffen? Wir unterstützen Sie mit unserem Netzwerk bei der fristgerechten Einführung. Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Das Energiemanagement-Team bei ÖKOTEC hat über 200 Kunden bei der Einführungen von Energiemanagement-Systemen gemäß ISO 50001 erfolgreich bis zur Zertifizierung begleitet.

Laufzeit für das Netzwerk Einführung Energiemanagement: Q2 2024 – Q4 2024 (9 Monate)

Überblick

Steffen Held Team Sales & Project Management

Moderator der Netzwerke Hanse und Nord-Ost

Steffen Held

Seit 2006 organisiere und moderiere ich Netzwerke. Ich brenne täglich für diese schöne Aufgabe. Über die Netzwerkarbeit bringe ich Menschen ins Gespräch, öffne Türen zu Innovationen und mobilisiere für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz.“

Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerk für die Baustoffindustrie

Der Bundesverband vero ist Träger des Netzwerks und bietet Unternehmen das Netzwerk an, um relevante Handlungsfelder und den fachlichen Austausch zwischen Unternehmensvertretern aus der Baustoffbranche zu fördern. Wie kann die Gewinnung von Kies, Sand und Naturstein, Quarz, Naturwerksteine und produzieren Transportbeton, Asphalt, Betonbauteile, Werkmörtel und Recyclingbaustoffe energieeffizienter erfolgen und welche weiteren Maßnahmen tragen zum Klimaschutz bei?Dazu tauschen sich die teilnehmenden Unternehmen untereinander aus und mit unserem ÖKOTEC-Experten Frank Wild aus. Im Spätsommer 2024 startet die vierte Netzwerkrunde.

Laufzeit für das Netzwerk Baustoffindustrie: 01.09.2024 – 31.08.2027 (3 Jahre)

Überblick

Gerne informieren wir Sie in einem Gespräch über das Netzwerk und den Nutzen einer Teilnahme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Steffen Held.

CSRD Readiness: Netzwerk für berichtspflichtige Unternehmen

Im Spätsommer / Herbst 2024 startet das „CSRD Readiness Netzwerk“ von ÖKOTEC und ausgewählten Fachpartnern (Nachhaltigkeitsberichterstattung, Soziales und Wirtschaftsprüfung). Ziel des Netzwerks ist, berichtspflichtige Unternehmen für die externe Prüfung fit zu machen Dies erfolgt über Netzwerktreffen mit fachlichen Schwerpunkten, moderierten Erfahrungsaustausch und verschiedenen Unterstützungsangeboten zwischen den Netzwerktreffen.

Laufzeit für das Netzwerk CSRD Readiness: 01.10.2024 – 30.11.2027 (ca. 12 Monate)

Überblick

Gerne informieren wir Sie in einem Gespräch über das Netzwerk und den Nutzen einer Teilnahme. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Mareike Hoffmann (F: 030/536397-48; m.hoffmann@oekotec.de) und Kristina Gallitschke (F: 030/536397-12; k.gallitschke@oekotec.de)

Weitere Informationen

Bild: Betriebsbegehung beim 12. Netzwerktreffen Mitteldeutschland, Glasmanufaktur Brandenburg (Copyright ÖKOTEC Energiemanagement GmbH)

Interessieren Sie sich für eine Teilnahme? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Steffen Held Team Sales & Project Management

Steffen Held

Senior Account & Project Manager


Das könnte Sie auch interessieren